Artist A - E

Mittwoch, 31. Oktober 2007

Dälectronic

Oktober / November 2007
Woche 43

Ich wiederhole mich.

oder auch nicht.

in einem gewissen sinn ist der local hero der woche eine wiederholung, nämlich vom juni dieses jahres. schon da hab ich den baldigen release eines jungen braunauers angekündigt, aber bis in den herbst hat es gedauert, bis es dann tatsächlich so weit ist.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
He! - everybody knows that feeling, having the blues and thinking you will never find truth in this world.
Dälectronic makes electronic blues, with that (radiohead-) kind of world weariness and an extra aphex twin twist.

und ich denke das warten hat sich gelohnt. "fin" wie er sich damals noch genannt hat, ist weiter gereift hat sich ein neues pseudonym zugelegt, und einen sehr reifen release für eigentum ist diebstahl abgeliefert.

bluesige elctronic, für kühle herbstnächste daheim vor dem kamin, oder wahlweise eingekuschelt in eine dicke decke und eine tasse tee.

sagen kann ich über dälectronic bzw. fin genausoviel oder wenig wie schon im juni - es gilt "let the music do the talking".

Mittwoch, 17. Oktober 2007

Doober

mitte oktober und noch kein localer held? das darf doch nicht wahr sein.

ich werd versuchen wieder mehr auf diesen blog zu achten, weil erwähnenswerte oberösterreichische künstler gibt es genug. also ich gelobe besserung und gehe gleich in medias res.

Drum ´n Bass ==> Soundpark ==> Doober

"Angefangen hat meine Interesse an Musik mit ca. 15, als ich mit Freunden eine Hip Hop Crew gegründete, in der ich als DJ für Scratches, Cuts und dergleichen zuständig war. Diese Gruppierung löste sich jedoch nach ca. zwei Jahren, aus unersichtlichen Gründen, wieder auf. Da dies aber meine Vorliebe für Musik nicht auch auflöste, fing ich an eigene Beats zu basteln, wodurch ich mich immer mehr in Richtung Drum and Bass und Elektronik orientierte. Seit ca. einem Jahr jedoch versuchen wir unsere alte Hip Hop combo, die unter dem Namen Fauxpas läuft, wieder aufleben zu lassen, was mich dazu veranlasste Hip Hop Beats zu erschaffen, aber bisher nur wenige Ergebnisse erzielte."

im soundpark befinden sich schon eine ganze reihe produktionen von ihm, wo mir besonders sein IAMX-Remix ins auge (bzw. ohr) gestochen ist.

Dienstag, 11. September 2007

Digiton

Cube.at, meine sehr verehrten leser, ist eine plattform aus dem kremstal für künstler / artists / dj's im bereich elektronischer musik für eben jene region aber auch für oberösterreich.

das sind doch einleitungssätze die so richtig reinknallen. also wer bis hier noch dabei ist, dem darf ich diese woche einen artist dieser platform vorstellen.

ich spreche von digiton

mit gebürtigen namen heisst digiton christian grillmayer kommt aus kirchdorf an der krems und ist als DJ und produzent in den musikalischen schubladen minimalGoa / progressiveGoa / fullOn / psy beheimatet.

ich müsste lügen, wenn ich von mir behaupte, dass ich ein großer goa fan bin, aber dennoch gibt es den einen oder anderen track für den ich mich begeistern kann.

vor allem sind, dass sehr minimal gehaltene stücke wie "who the fuck is john malkovic" aber auch stücke in die er samples alter raveclassiker wie in "goa bazzar" oder "haus of haus" verwendet hat.

das schöne an cube.at ist, dass mensch sich all diese stücke gratis auf die festplatte in einer guten qualität saugen kann.

Dienstag, 7. August 2007

Roland von der Aist

Dienstag Local Heros Tag!


held des heutigen tages ROLAND VON DER AIST

Roland von der Aist was born as Roland Bindreiter in 1975 in Weitersfelden, a small village in Upper-Austria. In an early age he already found his interests in the first kinds of electronic music, that reached him from far away. He established contact to people in foreign countries and soon began travelling to the countries of origin of his musical roots., so stehts zumindest auf der etage noir artist site.

weiter:

At the same time in his home-country a group of young creative people arose and later became the backlab collective. Von der Aists first projects were heavily influenced by his own background but came to the attention of a supra-regional audience for the first time. Very successful were his cooperations with other artists like the live-soundtracks to the films of his friend and mentor John Tylo, modern revision of classic folk-songs with the well-known violin-player Gotthard Wagner, works with Werner Puntigam, MC Waxy (GB), Ilia Furmanov (RU), Dima Savin (RU) or with Parik Huber and Andreas Teufelauer as Audio Underwear as well as with a lot of artists from the backlab collective, that was co-founded by him.

coop´s wurden oben ja schon angssprochen. zum einen waren da die auch überregional erfolgreichen audio underwear erschienen auf temp~ records.

die drei multitalente - huber ist vor allem kabarettist & entertainer, teufelauer ist bei projekten wie sonoluce beteiligt und arbeitet unter anderem mit uwe walkner und frederic hintenaus zusammen, von der aist ist erfolgreicher solo-künstler - kreieren mit ihrer musik einen stilmix aus disco, house und electro gespickt mit entertainment-elementen, gerade immer mit dem richtigen maß an kitsch und pathos um tanzflächen wie auch kritiker zu begeistern.

remixe der looking for freedom maxi kann mensch auch auf der audio underwear homepage downloaden

und dann gibts da noch das überaus erfolgreiche adalbert günther trio.

ein spassprojekt, aber mit dem nötigen ernst für die sache durchgezogen. auch hier gibt es feine downloads für die heimatliche festplatte.

aber es soll hier vor allem um den solokünstler roland von der aist gehen.

Roland von der Aist intruduced himself to the public with a very own sound including various elements from electronic and acoustic music. Like only a few other artists he found a way to clearly position himself without restricing to any artificial rules. Together with a strong surrounding of innovative artists he is called a hopeful part of the Austrian media-arts scene.

so der o-ton auf der etage noir site, für dieses label hat er auch einen frei downloadbaren webrelease mit dem namen sax-cuts gemacht.

ältere stücke ebenfalls zum freien download finden sich auf mp3.de hier versuchte er mit hilfe mittelalterlichen einflüssen triphop und downbeat zu machen.

ebenfalls downloads neuerem datums und eine lange referenzenliste gibt es auf der backlab-homepage.


"DER GRÖßTE DRECK HAT JETZT EINEN NAMEN: "MYSPACE""
, auch wenn er anscheinend ein etwas zwiespältiges verhältnis zu myspace hat, so betreibt er doch ein profil, dass sehr aufgeräumt und aktuell ist. und besonders der track ALIVE07 kickt mich die ganze zeit während ich diese zeilen schreibe.

so das wars mal wieder für diese woche, ach ja ende september ist roland von der aist wieder mal in mexico. für die könner der spanischen sprache hab ich für dieses ereignis auch noch einen passenden blog gefunden.

Donnerstag, 10. Mai 2007

Erynnia

Local Heroin die nächste Runde.

Spährische Lo-Fi Songs und Elektronische Experimente stehen diese Woche auf dem Programm.

Erynnia ist der Name der Künsterin dieser Woche.

Sie sagt über sich selber:

"Seit '99 bastle ich an Songs und schreibe Lyrics. Bisher habe ich mich (zwecks Archivierung) analoger Aufnahmetechniken (von mangelhafter Qualität) bedient. Die Konzepte und das Feeling stand/steht im Vordergrund. Der eigentliche Antrieb war (und ist noch immer) das Bedürfnis nach einem emotionalen Tagebuch - dem Festhalten eines Moments mithilfe von Text und Musik. Hinzu kommt viel Experimentieren und Ausloten der Extreme. Meine musikalischen Interessen decken ein äußerst weites Spektrum ab (von Metal, Rock, über Elektronica und Industrial, bis hin zu Kantaten und Chorälen), weshalb ich nur schwer sagen kann, welche der Einflüsse sich in meinen Songs konkret widerspiegeln. Bis jetzt behielt ich meine Kompositionen/Entwürfe für mich. Doch mittlerweile bin ich dabei, meine technischen Fähigkeiten auszubauen und mein Equipment auf Vordermann zu bringen, um mein Output bereitwilligen ;-) und offenen/risikofreudigen Hörern zugänglich zu machen. Für mich ist jene Seite (das Veröffentlichen meiner Songs) noch sehr frisch, aber die Zeit und die Ideen drängen..."

Ihre Musik kann man auf ihrem myspace profil probehören, aber auch im fm4 soundpark downloaden.

Aber lassen wir doch mal einen Hörer sprechen.

"Soul on fire"
also mal ganz ehrlich, für dein begrenztes equipment hat der song einen ganz eigenen lo-fi charme. natürlich könnten die vocal-aufnahmen besser sein aber alles in allem wirkt auf mich recht gut. sogar die (unbeabsichtigten?) brumschleifen und kabelknacker (nein, nicht die rhythmische) tragen was dazu bei.

erinnert mich stark an björk's (genial!) selmasongs (dancer in the dark soundtrack).

klasse gemacht. und ich schliess mich beitegeuze an... da gibts doch ab und zu psychedelische electronik-experimente, für die solche eine deine stimme wie gemacht ist. ich kann mir aber leider recht schwer vorstellen wie z.b. von dir besungene chillige downtempo-sachen klingen würden?? wär zumindest mal echt interessant.

Dienstag, 10. April 2007

D - Tex

Zitat: "21.6.1972 der Hurrican Agnes verwüstet den Süden der Vereinigten Staaten, David Bowie gibt in Dunstable England eines seiner legendären Ziggy Stardust Konzerte. Ach ja und ich wurde geboren, und zwar in der tiefsten Oberösterreichischen Provinz (nämlich in Herzogsdorf).

Musikalisch sozialisiert wurde ich in den 80ern. Talk Talk, OMD und Soft Cell zählten zu den ganz frühen Helden. Über Metal, Hip Hop und Industrial fand ich in den frühen 90er Jahren zu Dance Musik. Seit gut 20 Jahren sammle ich nun schon Platten, dies beschränkt sich nicht nur auf Neuerscheinungen, sondern regelmäßig kann man mich auf Flohmärkten auf der Suche nach Raritäten antreffen. 1993 & 94 spielte ich meine ersten Gigs, damals noch ein Hybrid aus Industrial und klassische Rave – Traxx. Es folgte eine längere Phase in der ich mich auf die Suche nach meinem Stil machte. Aus Disc-O-Tex wurde D-tex, und zwischen Techno und Drum´n Bass fand sich so ziemlich jede Stilrichtung der elektronischen Musik in meinen Sets. Diese musikalische Offenheit habe ich mir auch bis heute behalten.

Erst relativ spät, so um 97/98, fand ich meine wahre Heimat im House an der Schnittstelle zwischen Latin-, Disco-, Ibiza-, Deep- und Tech-House. Nachdem es Mitte der 90er Jahre nicht gerade gut um die oberösterreichische Partyszene bestellt war, riefen Alexx Aiyax, Raul Irie und ich das Samsara Project ins Leben. Samsara stand für eine neue Art von Partys in Oberösterreich. Mit Samsara wurde wieder der Weg in den Underground eingeschlagen und dennoch feierten wir mit den legendären Weekend-Partys im Schwertberger KANAL große Erfolge.
In den letzten Jahren kamen dann immer mehr Projekte, wie der seit 1999 ausgestrahlten E-Verteiler auf Radio FRO, 'ONE NIGHT IN THE DISCO', Net-Projekte sowie Zusammenarbeiten, wie die Fun Phunk Brothers, dazu. Anfang 2005 hab ich auch ernsthaft mit dem Produzieren begonnen, zuerst noch gemeinsam mit Meindl Florian. Nachdem dieser ins Ausland ging auch alleine. Höreindrücke kann man immer wieder auf Myspace, im FM4 Soundpark oder auf 'Mind and how to lose it', dem ersten am eigenen Kleinstlabel 'Eigentum ist Diebstahl' erschienenen Album, machen.

Erwähnt soll an dieser Stelle auch werden, dass ich nicht nur mit Musik auf mich aufmerksam mache. Im Herbst 2006 war ich einer von 2 oberösterreichischen Teilnehmern bei der Europameisterschaft der Bärte im Bayrischen Amberg und wurde auf Anhieb Dritter in meiner Klasse."

Seit gestern kann mann D-Tex auch im FM4-Soundpark mit 2 downloads finden.

Und ja, ich weiß schon mensch soll sich nicht selber featuren, aber in diesem Fall mach ich gerne mal eine Ausnahme :-)

Besucht mich doch auch auf meiner myspace-site hier gibts noch zusätzliche downloads.

Dienstag, 20. März 2007

Cash Candy

es wäre mal wieder zeit für einen newcomer - oder?

daher diese woche ein newcomer - aber auch nicht!?!

es geht um cash candy und es geht um etage noir special.

also alles neu - aber von einem der etabliertesten produzenten den dieses land zu bieten hat.

etage noir special ist die reudige schwester von etage noir. diesmal ganz ohne jazz! es geht um fucking bad beats. also am besten laut abspielen!!!

Etage Noir Special starts with a cooperation of CASH CANDY with PAROV STELAR and CHRISTOPHER JUST. On the A side JET SET follows the power of vintage synth sounds combined with a heavy bassline and stomping drums. Tested in several clubs JET SET is a guaranteed peaktime monster. With an amazing break, the tune boosts the tension and explodes back to the maintheme. A DJ must-have! On the flipside CHRISTOPHER JUST re-arranged LOVE AND PAIN and transformed it into a hypnotic raveburner – let the good times roll! Our man from Vienna brings back the fun and power of the early days of the electronic revolution. LOVE AND PAIN feat. LILJA BLOOM finishes the EP with an extraordinary touch of analog sampling and modern beat programming. LOVE AND PAIN….the title stands for itself.

und anhören kann mensch sich auch das ganze. bzw. am besten gleich auf die festplatte saugen.

Dienstag, 30. Januar 2007

Erdgas

Über Erdgas stolperte ich das erste mal, als ich mir eine Maxi mit dem Bad Schriftzug von MJ gekauft habe.

Wird so ein Dancefloor-Projekt sein dachte ich, und nein wars nicht hat mich glatt weggepustet.

Der Mix von Erdgas ist wired, mit einer unglaublichen Sängerin, Tempo herausgenommen und mit einem unglaublichen Groove.

aber auch die anderen Sachen von Erdgas sind stark zu empfehlen. Gehen von Homelistening bius hin zu Dancefloor. Leider kann man auf der Myspace-Site nicht downloaden.

Dafür gibt es im FM4 Soundpark umsomehr freie Downloads.

Kurz noch zur History:

The infamous ERDGAS was originally founded in the glory year 1996 by three just-as-infamous wannabe producers with funk in their blood, a head full of ideas and the need for sexy music in their ears. It was just kind of kitchy destiny what happened the next years: Dominik left ERDGAS, Mario and Andi produced more of their top-hits and still do - with tremendous success in getting sexier with every new track they produce. For some reason in their beginning they got attention by the vw-soundfoundation which kicked ERDGAS first official single humobaby on their cd-compilation. Later they got response from various clubs (such as arge Salzburg, rhiz, b72, flex,) with the license to play in front of interested music-consumers. The Wiener Konzerthaus ordered a specially composed 20-minute-performance for the palimpsest-festival where ERDGAS played together with artists such as Fennesz and others. The performances at the opening-event of the Austrian Cultural Forum in New York were another highlight that warmed the ERDGAS boiling oven. Until now ERDGAS had three releases on Masterplan Records/Vienna and one on FM4s Soundselection. The Austrian Broadcasting Station ORF spices up several productions with ERDGAS, the motion picture films Crossing the Lines and David Schalkos/Mike Majzens Nitro got pimped with 8 ERDGAS-tracks; some tv-commercials too. Even Ricky Martin called for a remix. In the moment ERDGAS is working on album ..2, because ..1 will be released on the beloved wald-label soon. Lots of coproductions, remixes, a science-fiction radio-play and stuff to come!. The more gas comes out, the hotter the oven gets. thank you all for passing-by!

Ach ja und eine eigene Homepage gibt es auch.

Das wars auch schon wieder für diese Woche, more local heros, wie immer nächsten Dienstag.

Cheers
D-Tex

Donnerstag, 25. Januar 2007

Dr. Didi Bruckmayr

Nach zwei Newcomer ist es mal wieder Zeit für einen großen Helden. Für den der Zusatz "Local" eigentlich nicht mehr passend ist, und der sich auch nicht mehr nur unter der großen Schublade Musik einordnen läßt. Schon eher braucht es dazu den Kasten "Gesamtkunstwerk".

Ladies und Gentlemman please have a warm Aplause Herr Didi Bruckmayr.

Biographie:

(born 5.4.1966, lives in Linz/Upperaustria)

Doctor of economy. Dissertation on the nationalsocialist welfare-system in Austria 1938-1945.
Work in national and international archieve for several years.

Since 1985 singer, actor and performance-artist.
Several shows and festival appearances in Europe, Australia, USA and Japan (for instance What is music/sydney, Meltdown/london, Soundfield/chicago, Ars Electronica)
with the notorious multimediaperformance group FUCKHEAD
or the lads Christian Fennesz, Werner Dafeldecker, Burkhart Stangl or Wolfang Dorninger.

Actor at Burgtheater/Vienna.
Extreme vocalist for composer Peter Androsch,
and orchesters Klangforum Wien and RSO Wien in various pieces.

Digital arts since 1999. Specialises in realtime 3d environments.
Main award for the clip "Ich bin traurig" at Diagonale festival 04.
The multiple screenings of his work include festivals in Hamburg, Odense, Barcelona, London, Weimar, Vancouver,
Dundee, Helsinki, Austin, Chicago Philadelphia and Viennale/Vienna.
Currently working with Fuckhead, Joreg from MESO on the project IMAGO and with Burkhart Stangl on the project COUNT THE STARS for Wien Modern 2006.


Beeindruckt? Schon sehr beeindruckend!

Aber Herrn Dr. Bruckmayr gibts auch als Solo-Künstler; zumindest hat er gerade sein Solo-Album (A Little Warning for the Pimps) auf den Musik-Markt geworfen.

Und was ist das für ein großartiger Wurf geworden.

<"a little warning from the pimps" - didi bruckmayr (fuckhead, wipe out) ist diesmal solo unterwegs!

a little warning from the pimps" – verrucht und verraucht. didi bruckmayr stellt uns seine neue cd vor, die musikalisch wie immer gekonnt zwischen den polen elektronik, pop, perfornance und metal osziliert. also zwischen noise und pop, oder doch electro? genregrenzen sind sowieso schon lang passé und für didi bruckmayr haben sie ohnehin nie existiert.
stattdessen ist er die stimme im hinterkopf, der musikmaster des dancefloors und der dämon, der uns auf die dunkle seite lockt - alles in einer person.
heute, hier und jetzt live mit clemens haipl (de fm4-fame, projekt x) und einem gewissen herrn jöchtl, den manche als mixmeister der hübschen musikgruppe attwenger kennen.

/cite>

Höhrproben gibts auf seiner Myspace-Site.

Donnerstag, 28. Dezember 2006

Bernie Berlin

social networking ist schon eine feine sache.

den zweiten "local hero" hab nicht ich gefunden sondern er mich. seit gestern sind bernie und ich myspace freunde, und sein synthie-electro-pop hat mich gleich mal so geflaht, dass ich ihn diese woche featuren will.

lassen wir ihn sich doch gleich selber mal vorstellen:

Born in the mid 70ìes in Upper-Austria. After graduating school bernie gets more and more interested in the radio-medias and other medias, started studying publicity and he was one of the founders and moderator of radio fro, the first radio station in Austria, which sended online and on a cable, because of the former ORF monopol. (1995) He hosted a weekly Indie-Radio-Show called Indie-Park, which was a big success from 1995 -2000. At the same time he worked for Life Radio (traffic-news, local-news) and was sound engineer for ORF`s Radiowerkstatt Gutenstein, where he teached young radio-students in radiotechniques. Currently works for film and theater. ACTOR for the stage-play "Hunt", written by franzobel, won 2(!) nestroy-awards (the most important theater-award in Austria). 15.000 people watched it. His breakthrough and highlight of his career. ACTOR in several popular TV movies and series like 4 Frauen und ein Todesfall , Schloßhotel Orth, Agathe etc. He also worked with psychic-handicapped people for a social-theater project in linz, a sketch-show and he also is a fan of impro-theater, which was in his opinion his greatest influence for acting. But audio is as important for bernie as video and so he had several music-projects most to mention kaufhaus 3000 (with lou walter,jan marvalinne) who smashed the dancefloor- hit "gertie senger" in the charts and the following single "luder" in the year 2003, after the split of kaufhaus 3000. In 2006 he realesed his first solo album space-autism, which was a pure electro-album . Nevertheless he also loves dj-ing . Locations in which he played where: Premysl(Ex-Resident), Shelter, Stadtwerkstatt, Treibhaus and many more. Furthermore he was a pioneer of making 80ìes parties,(even in the mid 90ìes),which had a bad image at that time . Join Bernie Berlins group:www.groups.myspace.com./artklubkommune and buy the new solo-album space-autism on Indie-Park@gmx.at!!!

auch unbedingt lesen den blog von bernie berlin auf seinem weg zum startum.

und ach ja den link bin ich jetzt noch schuldig. leider gibts diesesmal nix zum downloaden sondern nur zum anhören. ist aber trotzdem einen klick wert.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

iPunk
file not found
d-tex - 6. Jan, 15:32
Günther Rabl
Günther Rabl, 1953 in Linz geboren, studierte Elektroakustik...
d-tex - 21. Mär, 14:34
the integrals
Seit 2008 produzieren die zwei haarigen Freaks Filthy...
d-tex - 1. Mär, 14:30
Richard Eigner
Richard Eigner, geboren 1983 in Linz, ist vorwiegend...
d-tex - 27. Feb, 20:50
wolfgang Fuchs
Zum ersten mal Aufmerksam wurde ich auf Wolfgang Fuchs...
d-tex - 27. Jan, 13:52

Links

Suche

 

Status

Online seit 6714 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jan, 15:32

Credits


Artist A - E
Artist F - J
Artist K - O
Artist P - T
Artist U - Z
SAMPLER
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren