Dienstag, 17. Juli 2007

Roland Schwarz aka Raul Irie

"Not everyone understands house music,it's a spiritual thing,a body thing,a soul thing" as spoken by Eddie Amador

wenn dies für jemanden stimmt dann für Roland Schwarz aka Raul Irie.

von wenigen menschen in meinem leben hab ich so viel über musik gelernt wie von ihm, und erst durch ihn habe ich einen zugang zu house, disco und nujazz bekommen, dafür werde ich ihm ewig dankbar sein.

und ich denke nach gerne, an die lange zeit zurück, die wir in freundschaft verbunden waren. an viele gespräche und diskussionen über music und partys. eine zeit die mir viel wert war, und die ich immer noch vermisse.

aber wie sangen schon die byrds:

A time to build up, a time to break down
A time to dance, a time to mourn
A time to cast away stones
A time to gather stones together

To everything - turn, turn, turn
There is a season - turn, turn, turn
And a time for every purpose under heaven


For over a decade, Roland Schwarz is spinning his well selected vinyls across Europe. Guaranteed to have the girls jumping and the boys bumping to his sets with plentiful bass lines and boogie.

Roland Schwarz`s Dj sets are a long journey through funk, jazz,latin, mixed up with a sexy touch of house and breakbeats.

Already well known throughout Austria by his regular appearence on national radio FM4 and his residence for Vienna's popular H.A.P.P.Y. deephouse Club.

In the late 90ies he founded the widely respected club series "one night in the disco". Beeing able to set new standards for house events in Linz, he introduced guests like Jori Hullkonnen, Dj Deep, Fred Everything, Calum Walker, etc.

He teamed up with Parov Stelar to launch the recordlabel Etage Noir, where he released his remix "super eight" for Parov Stelar´s KissKiss EP.


so steht es zumindest in seiner künstlerbeschreibung seines stammlabels etage noir records.

etage noir ist dann gleich auch mal ein gutes stichwort, denn in den letzten monaten wurde es immer stiller um dj-acts, besonders in oberösterreich sind die sehr rahr gesäht. produzieren wurde immer wichtiger.

da trifft es sich ganz gut dass in den nächsten tagen auch sein neuer release (ein remix für dinning room auf etage) erscheint.

auf seinem myspace profil kann man in den remix bereits hineinhören.

andere releases so far:

Parov Stelar - Super 8 - Etage Noir
R. Dorfmeister/Madrid de los Austrias - "Valdemossa" - Sunshine Enterprises
Sonoluce - Say You´ll Be Mine - Ecco Chamber
Parov Stelar - The Last Dance - Big Sur

ein set von roland gibt es zum beispiel auf der play fm site zum anhören.

und ich hab auch einen podcast gefunden.

Freitag, 13. Juli 2007

Osci - Clashplate Sounds

wer etwas aus sich machen will. und vor allem musikalisch forwärts kommen will geht weg aus linz.

dies hat sich auch unser lokaler held der woche gedacht. er höhrt auf dem namen osci aka clashplate sounds.

jungle besser gesagt ragga jungel ist die stoßrichtung unserers jungen helden. das kann zum einen sehr dancefloor beeinflusst sein darf aber auch schon mal ordentlich nach vorne fast breakcoreig dahinstepen.

he started producing in 2001, since this time he made about 400 hip hop, ragga jungle & tekno - beats.


na hut ab produktiv ist er nebenbei auchnoch.

release gibts zumbeispiel hier auf einem raggajungle sampler.

vor drei jahren traff er DJ Yak und gemeinsam mit ihm startete er das "liquid jungle" project 2OSC, um danach clashplate zu gründen, ein ragga jungle/dancehall sound system.

OSCI war bis jetzt in linz, graz und wien zu hören und legte mit folgenden ragga-kapazundern gemeinsam auf:: Jacky Murdah (Chopstick - BE), Mad Dem Sound (USA), Christoph Fringeli (Praxis Records / Basel, CH), Emix (Buccaneer Records), Eiterherd (Widerstand Records), Smart Export (Full Frame Festival), NDL (Morphed), Ufuk (Fireclath, Peligro), Miss Shina (Likkle Bash Foundation), TMBase (RO)


(infos rasselbande radio)

Donnerstag, 5. Juli 2007

7ophrenica



zwei linzer brüder sind die helden der woche. andreas prinz und christian hirsch nennen sich 7ophrenica. und sind schon seit länegerer zeit im fm4 soundpark tätig.

Sie sagen über ihre Musik:
Unsre Musik soll zum denken anregen. Gedankenmalen ist das Motto das uns verbindet.

und weiter:

Wir sind hauptsächlich Studiomusiker und
verändern unser kreatives Schaffen, postproduktiv.

Unsere Liebe zur Musik liegt in erster Linie im Arrangement einer Fülle von Herz und Kraft, die Symbiose von 'more emotions'.

Elektronische Klänge vereint mit Freigeist im Zentrum unseres Lebens.


hauptstoßrichtung würde ich mal sagen geht in richtung electro wobei schon mal kräftig experementiert werden darf, auch mit leichten trance einschlägen.

trotzdem zwei artists auf die man mit einem auge schielen darf, schon alleine weil ihre musik frei bei fm4 und über ihre eigene website downloadbar ist.

Samstag, 30. Juni 2007

Microtonner

Zwei Feststellungen:
  1. Microtonner hat nix mit Segeln zu tun
  2. Microtonner gehören zu den Guten
Also im Internet/Goggel findet man knapp 950 Eintragungen zum Begriff Microtonner, und viele davon haben etwas mit Segeln zu tun, dennoch geht es diese Woche nur am Rande um Schiffe, sondern es geht wieder einmal um ein Bandprojekt aus der Region Vöcklabruck.

Microtonner sind so was wie ein altes Schlachtschiff im österreichischen Industrial Sektor. Aber dennoch wendig genug um sich über Jahre zu behaupten.

MICROTONNER are highly recommended to fans of electronic and industrial sound. Finally a quotation from the MICROTONNER homepage I totally agree with: "Our mainly instrumental sound includes different drum machines mixed with classical drum set, synthesizers, samples and our guitars. Anyway just listen!".


Und sie gehören zu den Guten, weil mensch auf ihrer Homepage gezählte 21 frei MP3 downloaden kann.

At the moment Paul Proll and Martin Baumann use the internet, where their work is available as download, at nearly 100% for propagation of their music. A positive side-effect of this kind of propagation is the fast feedback, which they use to test new material. The cd "The power of ignorance" is only available by direct order.

Ebenfalls Downloadbar die Songs auf der Myspace-Site.

"Die Ursprünge der 1997 gegründeten Formation liegen nicht in den elektronisch industriellen Klangflächen, welche die hier vorgestellten Tracks prägen, sondern alles begann klassisch mit Bass, Schlagzeug und Gitarre. Da im Fall MICROTONNER (FM4-Site)die dauerhafte Zusammenarbeit mit weiteren Musikern scheiterte, gingen wir auf eine andere Taktik über. Durch allmähliche elektronische Aufrüstung, zunächst durch Leihgaben befreundeter Musiker, begannen wir das Manko des Zweimannbetriebs zu kompensieren. Dadurch veränderte sich natürlich auch das Klangbild entscheidend. So gelang es uns dann auch aus MICROTONNER ein Live-fähiges Projekt zu entwickeln."

Und noch ein kleine Selbstbeschreibung:

microtonner sind Paul Proll und Martin Baumann, wir leben in Österreich etwa zwischen Linz und Salzburg und arbeiten seit 1997 zusammen. Begonnen haben wir ganz klassisch mit Bass (Paul) und Gitarre/Schlagzeug (Martin). Zu Beginn arbeiteten wir teilweise noch mit verschiedenen Schlagzeugern bzw. Gitarristen, konnten aber niemanden finden der in die Band passte. Es dauerte nicht lange um festzustellen, dass 2 Leute nicht so einfach 3 Instrumente spielen können, und so fingen wir an alles an elektronischem Equipment zusammenzutragen das bei anderen so rumlag und nicht mehr benötigt wurde. Wir bekamen Drummachines, Synthesizer, und einen Sampler, später dann einen Computer und entsprechende Software. Es begann ein bis heute andauernder Kampf mit den Geräten, aber irgendwie funktioniert es dann doch, und damit sind die Hände frei für Gitarre und Bass, was sich besonders bei Liveauftritten als sehr hilfreich erweist. Für Auftritte haben wir Videos zu unseren Songs, was sich neben Fotografie und Grafik zu einem weiteren interessanten Betätigungsfeld entwickelt hat. Die elektronischen Instrumente sind ein wichtiger Bestandteil unserer Musik und tragen erheblich zu unserem Sound bei. Unsere Tracks stellen wir zum downloaden ins Internet. Das Feedback war von Anfang an sehr positiv, und hat uns schon zu mehreren Presseberichten, Airplays (Radio Gladsaxe Dänemark, Radio de Heavymetal Argentinien) und einem Interview in der Sendung "house of pain" bei Radio FM4 (Österreich) verholfen, und kommt hauptsächlich aus den USA, Kanada, Skandinavien, Südamerika und Deutschland. Das hängt aber wahrscheinlich von den Seiten ab auf die wir die Tracks stellen. CDs machen wir eigentlich zur Zeit nur auf Anfrage oder zu Demozwecken, da es ohne Label bzw. Vertrieb, wenig Sinn macht.

Dienstag, 19. Juni 2007

Artist - UPDATE

FADI DORNINGER

Herr Dorninger hat einen neuen BLOG.. wo es wie immer eine ganze menge interessanter beiträge zu elektronischer musik gibt. aber auch die tracklist zum fadimat.

und ach ja und noch etwas der bike-mike-blog sei euch auch ganz fest ans herz gelegen.

BRUCKMAYR

und zum Herrn Bruckmayr hab ich jetzt doch noch einen mp3 Download gefunden.

darko milicevic

wir schreiben das jahr 2007 - das internet und seine unendlichen weiten.

immer wieder kann mensch im i-net auf neue spannende künstler stoßen. diesesmal ist es ein junger steyrer musiker mit dem namen darko milicevic.

vor ein paar wochen konnte ich ihn auch live bei seiner abschlußpräsentation für die bruckner privat uni sehen. damals viel er schon auf, weil er die umfangreichste präsentation aller absolventInnen hatte.

aber eines nach dem anderen.

schon auf seiner homepage sind eine ganze anzahl von links zu weiteren seiten die ehr betreibt.

als erstes erwähnt gehört natürlich der link zu dem hauseigenen label melodies.

die labelpage ist sehr multimedial überral gibts sachen zum klicken, infos zum abrufen, sogar einen shirtshop gibt es. und darko geht konsequent den weg des digitalen verkaufes. dies kann man an den ganzen links zu iTunes und artverwanten downloadplattformen sehen.

darko ist auch werber - das heisst in der werbung tätig, dazu passt auch seine werbeagtentur.

den werber kann man auch in seiner selbstbeschreibung für das erste album wiedererkennen:

Stell' dir vor, du bist vollkommen frei: keine Gesetze, du fliegst, es ist alles erlaubt. Wie mächtig wirst du da wohl sein? MELOdIES gibt dir ein Stück davon. Hier gibt es niemanden der dich einschränkt. Flieg davon, lass dich fallen. Brich alle Regeln... Darko Milićević hat sich aus dem kollektiven Unbewusstsein entkoppelt und ein kommerzielles Audio-Kunstwerk der Superlative geschaffen. Der Prozess dieser Entkoppelung ist auf MELOdIES dokumentiert, jedoch verschlüsselt... Sogar für Darko Milićević selbst ist MELOdIES ein Rätsel. MELODIES ist hart, sanft, überraschend, geheimnisvoll, schnell, langsam, energisch, voller Hoffnung und positiver Power. Garantiert gibt es auf MELODIES keine anstrengenden Songs, die über gebrochene Herzen und Co. handeln. Kein Zwang, kein leiser Psycho-Terror und natürlich kein I-love-you-I-need-you-Mist! Also, vergiss deine bisherige Musiksammlung und lass dich mit diesem Geniestreich Zeit und Raum für immer vergessen. MELOdIES ist ein Meisterwerk der elektronischen Musik, live from the underground.

ob diese ansage auch tatsächlich stimmt, sei jedem überlassen selber zu überprüfen. zum beispiel kann man dies ganz gut auf der myspace site von ihm.

und dann gibts noch zwei tips darko betreffend. da wäre als erstes die entertainment platform. besonders interessant auch für künstler aus dem bereich, audio, video, tanz und gesang. einfach vorbeischauen und bei gefallen sich anmelden.

und zweitens natürlich die Arts Site mit video zu darko tracks aber auch anderen künstlerischen spielereien.

Dienstag, 12. Juni 2007

Jamike

Local Heros aufs neue - und ab heute wieder punktlich:

Artist diese Woche Jamike - ein Beutesteirer der aber seit seiner Jugend in Wels lebt.

Jamike hab ich im FM4 Soundpark gefunden:

Zitat: "geb.bad aussee kindh. in stmk. jugend in wels
lehre ma-schlosser
3 jahre htbla audiovisuelle medien
4 jahre eigener club in graz "Gallerie-cafe-pi" --DJ
abenteurer buch geschrieb. "kolumbianische krawatte"
2006 "produzer club" gegründet
2007 "fetTton" studio fertiggestellt
ständig am arbeiten diff. projekte
u.a. bau eines 17m hochseekatamaran aus alu."


FM4 Stammposter Viennasound ist voll des Lobes über seinen Track 70is Funk:

ob gefallen oder nicht, das ist eine punktlandung. 70er funk soll es sein und ist es perfekt. sogar der altbackene hall auf der snare paßt ausgezeichnet. dazu noch handclaps wie bei cool&gang oder phili-soulwelle. für mich klingts nach spaß am musizieren.
ViennaCC


Viele der auf FM4 zum gratisdownload bereitstehenden Tracks, wurden mit dem welser Gitaristen Sigal produziert, der auch im FM4 Soundpark prominent vertretten ist.

FM4 schreibt in der Kurzbeschreibung über Jamike:

Neben Schlosser, DJ, Abenteurer und Buchautor kann dieser Welser auch "Produzent" in die Liste seiner Tätigkeiten aufnehmen

Buchautor - Ich wurde aufmerksam und habe begonnen nachzuforschen.

Jamike hat unter seinem Bürgerlichen Namen ein Buch mit dem Namen "Die Kolumbianische Krawatte" geschrieben, auf Amazon.at kann man dieses auch kaufen.

Von Amazon ist auch folgende Rezession zum Buch:

Ich habs von einem Arbeitskollegen aus Wels geliehen bekommen, der Jansenberger persönlich kennt.
Diese Geschichte klingt so unglaublich,man könnte sie so nicht erfinden, denn alles ist tatsächlich so passiert.
Wenn man anfängt zu lesen, kann man unmöglich aufhören, der Aufbau der Kaptiel ist so gewählt, daß man unbedingt wissen möchte, wie es denn weitergeht.
Alleine die Schilderungen der Panamischen Kerkerzustände lassen einem die Gänsehaut kommen.
Ich möchte auf diesem Weg das Buch unbedingt weiterempfehlen.


Leseprobe gibt es hier.

Samstag, 9. Juni 2007

Fin

Ich weiß seit dem letzten local heros sind auch schon wieder mehr als eine woche vergangen, ABER ich war beruflich letzte woche nicht da, und diese woche hat es halt auch etwas länger gedauert.

Artist der woche, und diesmal gehen wir ganz weit westlich aus braunau, FIN.

Viel gibt es über diesen jungen herren noch nicht zu sagen. er ist gerade dabei die matura zu machen. und er macht wahnsinnig interessante musik.

auf seinem myspace profil gibt es einen freien download.

ach ja und demnächst wird er der wahrscheinlich dritte oder vierte release auf eigentum ist diebstahl sein.

Also checkt ihn aus.

Montag, 21. Mai 2007

DJ Ozed

Lokale Heroin letzte Runde - fürs erste!

Nach dem in der Vorwoche, wegen meines Urlaubs bedingt, local heros ausgefallen ist. geht es diesesmal weiter mit unserer Miniserie lokaler Heldinnen.

Leider ist es zur Zeit wirklich nur eine Miniserie, weil mir die bekannten Akteurinnen ausgehen. DJanes gäbes es noch einige zu featuren in Oberösterreich, aber Produzentinnen sind mir leider nicht so viele bekannt.

Ich freu mich aber immer über Tips, wo es in Oberösterreich elektronische Produzentinnen zu entdecken gibt. Schreibt mir doch einfach.

Somit kommen wir zur dieswöchigen Akteurin.

DJ Ozed.

n uterus: may 68-jan.69, listening to the heartbeat of my mother.
born to be alive on: 14th jan. 69 - a very cold saturday afternoon.
naked, no headphones, no mixer.
a sad way to live, I thought by myself.
but weeks later, I heard a noisy umtata-umtata. not a good rythm, but a rythm. it was austrian music, my grandma listened to.
in a leap in time, I found some vinyl-discs of my parents. what a nice way to live, I thought by myself. - I wanna be a dj, when I'm grown up!

in a bigger leap in time, I went to some locations to find a job for my ability.
it was in 1988. people said: "sorry, you can't do this work
" I said: "but why"?
they said: "because you are a woman". I said: "that's right, but I can
just as well push the buttons": one of many thousand bar-owners
(ok-that's overdrawn) said: "ok, show me - you can have the drinks for free"
after many, many nights in this bar, and after many million drinks and earned schillings, (yes, that's overdrawn too...) I bought my first own headphones, cd-players and mixer.

I am in that big business since then. YES!


Man sieht schon Claudia sieht sich nicht vorrangig als Musik-Produzentin. Sondern eher im Bereich Unterhaltung mit Musik aka DJing.

now; I've earned soo much money - I actually have 3 ipods-full of gorgeous
music, to keep the crowd jumping and make them do the funky chicken.
a new dimension for dj-ing.
what a wonderful way to live, I think by myself.
I just do very special events at the moment. cause I'm very rich now.
(beautiful wife, audi, house, swimmingpools, horses, cats, airplanes, 2 ipods,
numark's i-dj etc.


Dennoch sollte Mensch auch einen Blick auf die Hörbeispiele ihres myspace-profils werfen.

Experimentelle Musik ist die Schublade die sie sich selber geöffnet hat. Für Monolith Hymn stimmt diese Bezeichnung sicherlich.
Aber für Tupper Sounds, welche in zusammenarbeit mit Fadi Dorninger entstanden ist, würde die Bezeichnung Minimal meiner Meinung nach besser passen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

iPunk
file not found
d-tex - 6. Jan, 15:32
Günther Rabl
Günther Rabl, 1953 in Linz geboren, studierte Elektroakustik...
d-tex - 21. Mär, 14:34
the integrals
Seit 2008 produzieren die zwei haarigen Freaks Filthy...
d-tex - 1. Mär, 14:30
Richard Eigner
Richard Eigner, geboren 1983 in Linz, ist vorwiegend...
d-tex - 27. Feb, 20:50
wolfgang Fuchs
Zum ersten mal Aufmerksam wurde ich auf Wolfgang Fuchs...
d-tex - 27. Jan, 13:52

Links

Suche

 

Status

Online seit 6709 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jan, 15:32

Credits


Artist A - E
Artist F - J
Artist K - O
Artist P - T
Artist U - Z
SAMPLER
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren