Montag, 10. Dezember 2007

Beats for Bangladesh

'Beats For Bangladesh' is a charity project set up by Austrian Techno artist/dj Martin Mueller. The idea is to release an album of various artists and the proceeds from sales go to those who's lives were shattered by the recent cyclone in that area which killed over 3000 people!. -

Beats for Bangladesh wird, so scheint es kein reines Österreich - Charity - Projekt sein, sondern setzt auf Produzenten aus der ganzen Welt. Gut so global denken - global handeln.

dj´s:
eve-lys ==> aus Frankreich
Wyndell Long ==> Chicago USA
Thomas Mccluskey ==> Scotland / UK
Jumbo clip ==> Birmingham / UK
Silver Box ==> Oxford / UK
funkatron ==> Slovakei
Dany Day ==> Österreich
Martin Mueller ==> der Initiator aus Linz

localheros, wird dran bleiben und berichten so bald es den Sampler auch zu kaufen gibt.

Dienstag, 4. Dezember 2007

DJ Pottwal

Schaun wir mal wieder bei den Kollegen von cube.at vorbei.

Hero der Woche: DJ Pottwal
für seinen Namen will ich ihn gleich mal in die Alltime Hero Liste aufnehmen.

Wer so einen Namen wählt, hat schon mal ein fettes Plus vorneweg. Danke setzen.

DJ Pottwal - ein Rebell des elektronischen Sounds? Ein stiller Poet der Neuzeit? Was auch immer - nun ist es vorbei mit der Stille. Er will gehört werden, seine Message verbreiten und uns mit einer charmanten Stimme die Zeit vertreiben

Die Enstehung des DJ Pottwal darf man sich als fließenden Prozess vorstellen. Es hat nicht BOOM gemacht und er war da. Der Pottwal materialisierte sich erst langsam in diese, unsere Welt. Erst nach einigen experimentellen Projekten war Michael Einzinger bereit den DJ Pottwal manifestieren zu lassen. - Den DJ vor seinem Namen sollte man aber nicht allzu wörtlich nehmen. Es ist ein Synonym, ein Statussymbol, eine Lebenseinstellung - nicht sein Handwerk. Er ist kein Plattendreher oder -mischer. Und doch nennt er sich DJ Pottwal. Aber so sind sie, die Poeten, die Rebellen der heutigen Zeit...

Sein Handwerk ist eigentlich das Schlagzeug, die Drums. Gelegentlich auch die Gitarre und immer öfter auch das Keyboard. Mit seiner Stimme verfeinert er sie dann, seine noch brotlose Kunst. Er ist Producer, Texter, Band in einer Person und trotzdem nur ein Mensch. Aber ein netter - wenn er das will.

Als Micha Einzinger - bei "Chanson Tortur" - trommelte er am Schlagzeug und sorgte bei der bekannten Kremstaler Band für die rockige Beats. Als Sänger stand dabei Thimo Strutzenberger im Vordergrund. Eine geniale Zeit auf die es sich mit Freude zurückblicken lohnt.

Sein melodischer aber moderner Elektronik-Pop-Sound ist nun sein Markenzeichen und seine Philosophie. Die Refrains gehen ins Ohr und versüßen einem den Tag - die Oase des tonalen Glücks und der unverfälschten Melodie der Verspieltheit.

Denn nichts ist so wie es scheint - schon gar nicht in den Klangwelten des DJ Pottwal.

Montag, 26. November 2007

Basterooid

wer hat wen entdeckt?

bin ich über sein profil gestolpert oder er über meines?

eigentlich egal, wenn man solche schätze unter seinen myspace-freunden wiederentdeckt. durch einen artikel im september raveline wurde ich wieder auf basteroid aufmerksam.

nur ein paar google-clicks später war mir klar, wo der wahl-berliner seine elterlichen wurzeln hat, nämlich im schönen schärding am inn. und damit war auch klar, dass er ein sehr guter kandidat für den local hero der woche abgeben würde.

Sebastian Riedl, einer der Mitbegründer des Kölner Areal-Labels mit dem Debut seines Projektes Basteroid, auf dem er eine futuristischen, verspielte wie anspruchsvoll und spannungsreich konstruierten und in erster Linie nicht auf den Dancefloor schielenden Entwurf modernen Technos präsentiert. Da darf dann auch mal ein zum Pogo auffordernden, mit Gitarrensamples angesteurter Uff-Da-beat sein, auch rauschige Verschiebungen und rockige Dynamik gibt es satt, Einflüsse aus Minimal und Electro sind ebenfalls nicht von der Hand zu weisen. (Flight13 Rec.)

diese kritik von flight 13 sagt schon viel über basteroid aus, sein Areal-Label ist mittlerweilen vollständig in berlin beheimatet. das album "upsets ducks" (lest euch das ausführliche review) ist seit ein paar wochen auf dem markt. warum es den namen upset ducks bekommen hat lüftet er in diversen interviews mit der begründung, beim produzieren im heimatlichen schärding, sind die im nahen inn schwimmenden enten durch bestimmte songs immer wieder in verzückung geraten.

Mein Klausurstudio lag direkt am Inn und mein Fenster war meistens auf. Es gibt da sehr viele Enten und nach einer Weile fiel mir auf, dass diese sehr unterschiedlich auf die Tracks reagieren und das sehr konstant. Bei einem Lied sind sie jedesmal regelrecht durchgedreht und das hat auch tatsächlich eine, dem Entenquaken sehr ähnliche Frequenzlage ;) . Der Titel ist also ein Dankeschön an die Enten, die eindeutig mitgearbeitet haben. Natürlich würde ich gerne wissen, welchen Schmarrn meine Lautsprecher da auf Entisch gebrüllt haben, dass man sich so aufregen muss.

das gesamte interview, welches auch als basis für den obig genannten raveline artikel herhielt kann man hier nachlesen.

hinweisen möchte ich auch auf das discogs-profil von basteroid, aus welchem man leicht erkennen kann, dass er neben florian meindl einer der produktivsten produzenten aus ooe ist.

Dienstag, 20. November 2007

JUST BANKS

Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten. (Gustav Mahler)

Seit 1994, steht für Just Banks das Beste nicht in den Noten, sondern in den Breaks.
1994 gründete er ein locales HipHop-Project, kamm dann über Drum´n Bass zu Techno und House und Breakbeats.
2004 gründete er sein Netlabel Comatronic, welches seit dem Release 16 im März des Vorjahres auf Eis liegt.
Etwa zur gleichen Zeit gab es eine Unbenennung von Joko 13 (seinem original DJ-Namen) zu Just Banks.

With his productions and dj sets being caught in a crossfire of influences, they always represent a well selected and party-approved blend of different styles, tempos and grooves

Auch im Jahre 2006, gab es den ersten Release, auf dem Etage Noir - Label seines "Schwagers" Parov Stelar, die 360 Degrees EP in zusammenarbeit mit der Hip Hop Crew Blacktronics aus San Francisco.

At the moment he is working on his first longplayer for Etage Noir that will be out in early 2008. Before that, two brand new vinyl singles will hit the stores, one of which is a wicked uptempo party funk breaker called "Bust A Move" (featuring K-Sun aka MC Kemo from the Evocators!). The 12" will be released November 2007.


Just kann man im Net auch auf Myspace und Virb.com (dem angeblich besseren myspace) finden.

Auch auf Last.fm gibt es ein Banks-Profil.

Das er sich immer noch seinen Wurzeln im Hip Hop erinnert zeigt auch sein neue Maxi auf Etage Noir. Hier gibt es das Video dazu.



Releaseparty für die neue EP ist am 30. November im KIJANI (Altstadt 8, 4020 Linz)

Sonntag, 18. November 2007

Floatinfear

"Ein-Mann-Einheit aus dem schönen Innviertel (OÖ), zwangsbeheimatet in Wien.

Songs entstehen um sie aufzunehmen, wobei am Anfang ein entliehener, leiernder 8 Spur Kassettenrecorder stand und in der Gegenwart professionelles Recording Equipment. Dazwischen eine amtliche Ausbildung um dieses ordnungsgemäß bedienen zu können.

Im Mittelpunkt steht der Song, Instrumente sind austauschbar, gespielt wird was gespielt werden kann, darüber hinaus befiehlt der Computer, der wiederum tut was man ihm sagt.

Der Text transportiert die Melodie und ist von wenig Interesse. Ich bitte zu hören was man hören will: keine schwere Aufgabe, ihr Menschen."

mehr kann mensch eh nicht sagen. lassen wir die musik sprechen und die gibt es zum genügenden download auf myspace.

Mittwoch, 31. Oktober 2007

Dälectronic

Oktober / November 2007
Woche 43

Ich wiederhole mich.

oder auch nicht.

in einem gewissen sinn ist der local hero der woche eine wiederholung, nämlich vom juni dieses jahres. schon da hab ich den baldigen release eines jungen braunauers angekündigt, aber bis in den herbst hat es gedauert, bis es dann tatsächlich so weit ist.

Photo Sharing and Video Hosting at Photobucket
He! - everybody knows that feeling, having the blues and thinking you will never find truth in this world.
Dälectronic makes electronic blues, with that (radiohead-) kind of world weariness and an extra aphex twin twist.

und ich denke das warten hat sich gelohnt. "fin" wie er sich damals noch genannt hat, ist weiter gereift hat sich ein neues pseudonym zugelegt, und einen sehr reifen release für eigentum ist diebstahl abgeliefert.

bluesige elctronic, für kühle herbstnächste daheim vor dem kamin, oder wahlweise eingekuschelt in eine dicke decke und eine tasse tee.

sagen kann ich über dälectronic bzw. fin genausoviel oder wenig wie schon im juni - es gilt "let the music do the talking".

Montag, 22. Oktober 2007

Harry Jen

Oktober 2008
Woche 42

Local Hero: Harry Jen

Born and raised as a musician, influenced by classical composers as well as the crap on air, and therefore still trying to bridge the gap between public appeal and artistic worth.

Wenige Informationen sind es wieder, die ich über den heutigen Artist der Woche gefunden habe.

Harrys Myspace - Profil konnte ich noch entnehmen, dass er zur Zeit Komposition am Anton Bruckner Konservatorium studiert.

Auch seinem Soundpark - Profil, kann man wenig neue Informationen entlocken, nur dass dieses Profil für die Mitwirkung an Remix-Berwerben reserviert ist.

Hier kann man auch seinen wirklich gelungen Remix für IAMX hören und downladen.

Ach ja und wenn ich die Infos zu seinen Tracks auf myspace richtig deute, dann ist Harry den Field - Recording zugetan.

Und was ihn mir auch noch sympatisch macht sind seine Lieblingsautoren: Douglas Adams,Terry Pratchett, ... die auch zu meinen absoluten Lieblingen zählen.

Mittwoch, 17. Oktober 2007

Doober

mitte oktober und noch kein localer held? das darf doch nicht wahr sein.

ich werd versuchen wieder mehr auf diesen blog zu achten, weil erwähnenswerte oberösterreichische künstler gibt es genug. also ich gelobe besserung und gehe gleich in medias res.

Drum ´n Bass ==> Soundpark ==> Doober

"Angefangen hat meine Interesse an Musik mit ca. 15, als ich mit Freunden eine Hip Hop Crew gegründete, in der ich als DJ für Scratches, Cuts und dergleichen zuständig war. Diese Gruppierung löste sich jedoch nach ca. zwei Jahren, aus unersichtlichen Gründen, wieder auf. Da dies aber meine Vorliebe für Musik nicht auch auflöste, fing ich an eigene Beats zu basteln, wodurch ich mich immer mehr in Richtung Drum and Bass und Elektronik orientierte. Seit ca. einem Jahr jedoch versuchen wir unsere alte Hip Hop combo, die unter dem Namen Fauxpas läuft, wieder aufleben zu lassen, was mich dazu veranlasste Hip Hop Beats zu erschaffen, aber bisher nur wenige Ergebnisse erzielte."

im soundpark befinden sich schon eine ganze reihe produktionen von ihm, wo mir besonders sein IAMX-Remix ins auge (bzw. ohr) gestochen ist.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

iPunk
file not found
d-tex - 6. Jan, 15:32
Günther Rabl
Günther Rabl, 1953 in Linz geboren, studierte Elektroakustik...
d-tex - 21. Mär, 14:34
the integrals
Seit 2008 produzieren die zwei haarigen Freaks Filthy...
d-tex - 1. Mär, 14:30
Richard Eigner
Richard Eigner, geboren 1983 in Linz, ist vorwiegend...
d-tex - 27. Feb, 20:50
wolfgang Fuchs
Zum ersten mal Aufmerksam wurde ich auf Wolfgang Fuchs...
d-tex - 27. Jan, 13:52

Links

Suche

 

Status

Online seit 6697 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jan, 15:32

Credits


Artist A - E
Artist F - J
Artist K - O
Artist P - T
Artist U - Z
SAMPLER
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren