Dienstag, 14. April 2009

M-Force

M-Force ist ein Produzenten Kollektiv aus Yak/Scorpex und Con.tect. Es wurde im Jahr 2006 gegründet und hat sich auf Drum´n Bass zwischen Dark und Soulfoul spezialisiert.

Für 2009 werden eine ganze Reihen neuer Tunes bzw. auch erste Releases angekündigt.

Sonntag, 12. April 2009

Dietmar Lehner

Local Heros goes History!

Haben wir in den letzten zwei Jahren seit bestehen dises Blogs immer einen Blick auf die Gegenwart der Öberösterreichischen ElektromusikSzene geworfen, so trage ich schon längere Zeit die Idee mit mir herum auch einmal einen Blick auf die Vergangenheit zu werfen. Auf Projekte und Künstler die einmal sehr wichtig waren und eine Entwicklung in Gang gesetzt haben, dass die Oberösterreichische (Elektronik-)Musiklandschaft so aussieht wie sie eben aussieht - nämlich sehr prächtig und vielgliedrig.

Wir werden einen Blick zurück in die 90iger 80iger und 70iger Jahre wagen und versuchen Helden von damals wieder zu enddecken. Einige von ihnen sind schon seit langer Zeit nicht mehr aktiv. Andere noch immer höchst kreativ. Und dann gibt es die, wie unser dieswöchiger lokaler Held, der sich nach einer längeren kreativen Pause wieder zurück meldet.

Meine Damen und Herren wir bitten vor den Vorhang: Dietmar Lehner aka DJ Venez aka Syquest aka 1/2 Bobby R.

Im Herbst 2007 sagte er Oberösterreich lebewohl um sein Glück in Südamerika zu suchen. Zu Südamerika hatte er schon immer eine besondere Verbindung, dies hat er auch mit seinem DJ Alias Venez in den Neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts unterstrichen. Buenos Aires war nur eine kurze Liasson längst ist er wieder Zurück in Oberösterreich und 2009 tritt er auch wieder hinter die Turntabels.

Um die Jahrtausendwende war Dietmar lehner ein Hans-Dampf-in-allen-Gassen. Er betrieb zusammen mit Martin Klein den Contrust Record Store, Veröffentlichete zusammen mit Thomas Biebl auf Labels wie Turbo, K7! oder Gold und Liebe, war der Produzent von Miss Yeti und gab Workshops zum Thema Elektronische Produktionen.

Er war immer kurz davor große Internationale Karriere zu machen, Immerhin nahm der amerikanische Superstar DJ David Morales einen Track (Sunshine) von Lehner und Biebel auf eine seiner Mix-CD und waren sie mit einem anderen Track auf der DJ-Kicks Compilation vom Trüby Trio verteten. Wegen Namensstreitigkeiten mit einem Major Label wurde dann aber das Projekt Lehner & Biebel auf Eis gelegt und unter neuen Namen ein Anschluß versucht. Bobby R. veröffentlichte danach noch auf dem Haus-Label von Miss Yeti, aber der zuvor so erfolgreich eingeschlagene Weg konnte mit dem neuem Pseudonym nicht mehr weiter geführt werden.

Schon einmal nehmen die beiden Produzenten Dietmar Lehner und Thomas Biebl einen Namenswechsel in kauf. Zu einer Zeit in der in Europa Raves Bommten wie das sprichwörtliche geschnittene Brot, waren sie mit Masue Tasun vs. Syquest nach Ilsa Gold Österreichs wichtigster und bekanntester Live Act.

Im Netz gibt es einen kleinen feinen unreleasten Track von Dietmar Lehner und Thomas Biebl zum Probehören zu finden auf dem Temp~ Online Sampler aus dem Jahre 2004.

Einen Überblick über die Veröffentlichungen von Dietmar Lehner bekommt man am Besten unter Discogs.

Ich freu mich schon auf das hoffentlich bald stattfindende Comeback auf Oberösterreichischen Boden.

Zum Abschluß möchte ich gleich ich noch einmal auf die Zukünftige History Schiene dieses Blogs hinweisen, mir sind heute so viele gute Namen eingefallen, dass ich schon bis in den Herbst mir History Termine in meinen Klaneder gechrieben habe.

Dienstag, 7. April 2009

Joshua Grey

In der heutigen Tageszeitung bin ich über einen Bericht gestolpert, dass es ein oberösterreichischer Produzent auf den nächste Fierce Angels Sampler geschafft hat.
Fierce Angel für die welche das nicht wissen ist die neue Samplerserie vom Hed Kandi Erfinder Mark Doyle.

Bei dem Oberösterreicher handelt es sich um Josha Grey und seiner 2009er Version von Nacked in the Rain (Blackbox wennn sich noch jemand erinnert).

Probehören kann man auf Myspaace. Have Fun!!!

Mittwoch, 1. April 2009

Hans Le Trou

there is a new project at merker.tv records. it is "Hans le trou" with urban horror and electro shocking sounds! the first song is called "european zombie teens". take that thrill!

Und damit ist auch schon alles gesagt. Ein neues Projekt aus dem Merker TV Umfeld - wenn das mal nicht der liebe DJ Merker persönlich ist??!??

Musik gibts auf jeden Fall auf der Myspace-Site zu hören. Eine Vinyl Veröffentlichung ist anscheinend an Technischen Problemen bisher gescheitert wird aber im laufe des Jahres nachgeholt.

Montag, 23. März 2009

Rollincut

Nach produktionen für Nomadee, Powlee, Quer, wake up fam...... wurde es zeit dass die feine Hiphop Musik auch in den Soundpark kommt!
Das Album ist gerade in der Werkstatt und nähert sich dem fertigwerden! Sehr sehr tight wird das werden!"


Heute spielen wir einmal wieder Richter in eigener Sache, die selbstauferlegte Vorgabe keinen Artist ein zweites mal zu featuren werden wir wieder einmal etwas weiter fassen. Aber bei diesem Artist gilt das auf jeden Fall, ist er doch einer der produktivsten Österreichischen Soundbastler und hat aus diesem Grund auch mehrere Pseudonyme. Nach den Projekten Valesta, Georg Lichtenauer kommt diese Woche das Schlaglicht auf sein Hip Hop Projekt Rollin Cut. Was man auf Myspace und im Soundpark so hören kann, schreitet auch in diesem Genre seine Erfahrungen einer Kritischen Masse nämlich eines Albums vorran.

Zitat: "Da wird einiges kommen... versprochen. Derbe Beats und Basslines sind fix am start wenn Rollincut alias Valesta alias Georg Lichtenauer die Beats und die Mc`s wie Awkword aus Connecticut oder Tee Double aus Austin die Lyrics reindreschen.

Biographie: The guy behind Rollincut is called Georg Lichtenauer. He is the producer of Valesta project (Las Vegas rec) and also of the electronic Artist Georg Lichtenauer. The famous alternativ Radiostation in Austria, FM4, called him one of the most productive persons in Austria. It began 20 years ago with a trumpet, later he learned also playing piano, guitar, drums and he also was the singer of the punk band "The blowing Lewinsky". 1n 1997 He started producing his own Tracks and till now he produced about 700 Tracks. He also did some Remixes for Dead rock machine(Paris), Nude (Germany), some Remix competitions (Roots Manuva, Die Sterne, D-Tex...).

Roots Manuva, Die Sterne, D-Tex ... das ist ein Namedropping das geht mir runter wie 30 Jahr alter Wiskey und währmt so richtig schön. Danke Lichti

Dienstag, 17. März 2009

Mike Absolom

Nach den "alten" Haudegen der Vorwoche diese Woche ein Youngstar.

Mike Absolom aus Marchtrenk ist schon sehr bald zu Techno und House gekommen und hat sich schon in jungen Jahren DJ-Equipment besorgt. Aber schon bald reichte auflegen alleine nicht mehr und eigene Ideen wollten umgesetzt werden.

Seit Oktober 2008 wird fleissig released und in der kurzen Zeit hat Mike es geschafft schon eine beachtliche

Discography
Bass Shifter Remixes Nice &nd Nasty [NANO49]
2009/03
Rob Glennon - Bass Shifter (Mike Absolom Remix)

--------------------------------------------------------------------------------

20 Remixes Dublin Xpress Records [DXR015]
2009/03
Stefano Vozza - 20 (Mike Absolom Remix)

--------------------------------------------------------------------------------

Tele Commander elmart [ELMA002]
2009/02
Mike Turrento - Tele Commander (Mike Absolom Remix)

--------------------------------------------------------------------------------

From Absolom to Heaven elmart [ELMA001]
2008/11
Mike Absolom - From Absolom to Heaven (Original Mix)
Mike Absolom - From Absolom to Heaven (Mike Turrento Remix)
Mike Absolom - From Absolom to Heaven (Errol Dix Remix)
Mike Absolom - From Absolom to Heaven (Chris Ecker Remix)

--------------------------------------------------------------------------------

OUTER SPACE EP Resourced Music [RESOURCED010]
2008/10
Chris Ecker - When they say Hello (Mike Absolom Remix)


--------------------------------------------------------------------------------
zu bekommen.

Als seine Homebase hat Mike Absolom bei Elmart gefunden.



Musik gibts auf Myspace zum Probehören.

Freitag, 13. März 2009

Merker TV

Woche für Woche ein neues Projekt, dass da nicht immer nur Perlen dabei sind versteht sich von selber. Das es aber gerade diese Woche eine besondere Perle gibt, kann ich hier schon einmal versprechen.



Okay, ein kurzer Blick ins trashige Video zu "St. Tropez" reicht schon um zu erkennen, dass merker.tv nicht die coolsten Typen (oder etwa doch?) und die Lyrics teils extrem cheesy sind. Aber die Mischung aus House, Disko und Rock, die die Linzer hier abfeuern ist bei mindestens der Hälfte ihrer Songs der totale Freudentränen-In-den-Augen-Bekommen-Wahnsinn. Bei diesen unglaublichen Gesangslinien, diesen treibenden Beats und der offensiven Instrumentierung fragt man sich schon fast, wo das österreichische Indie-Understatement geblieben ist? Gibt’s hier nicht? Auch gut, denn merker.tv sind nämlich "Supa". schreibt das ecoder Magazine über Merker TV.

Obwohl ich noch nie auf einem Konzert von Merker TV gewesen bin so verbindet mich doch einiges mit dem oberösterreichsischen Quartet. Zum einem eine seit dem Zivildienst bestehende Freundschaft zu einem Viertel und dann eine jahrelang bestehde "Feindschaft", die auf einem Missverständnis beruhte, zu einem anderem Viertel der Band.

Der Schub vor dem Abheben eines Jets ist ein passender Vergleich mit der Energie der Musik von merker.tv. Auf set.jet, dem ersten Album der Linzer Band fusionieren House, Electro, HipHop und Rock zu einem Sound, der so brachial aus dem Bauch kommt, dass der Groove in Folge auch passgenau in der Magengrube landet.

Die singenden Deephouse-DJ´s Durmek und Merker produzieren die Backingtracks von merker.tv. Diese werden von Huckey (Texta) an den Drums und der Gitarrenarbeit von Jiri (Porn to Hula) zu einem wahren Groovemonster aufgebaut, das die Band selber als Diskopunk klassifiziert.


Erschienen ist "Set Jet", das aktuelle Album, auf Konkord, dem sympatischen Label aus Wien die auch schon das letzte MORD Album herausgebracht haben, unter der Abmischung von Dakota G.C. Das Mastering hat Technolegende Patrick Pulsinger übernommen.

In Plattenkritiken wird immer wieder LCD Soundsystem als Namedropping verwendet. Auch gibt es parallelen zu den Disco-Punks der frühen 80iger in New York.

Auf der Band-Site wird fleissig gebloged und ist daher von Zeit zu Zeit einem Besuch Wert.

Zum Abschluss gibt es noch ein Live Video aus der STWST Linz.

Montag, 2. März 2009

Richard Rubasch

Nemen wir doch diese Woche mal ein Nonsens Projekt.

Ich wollte einfach mal zu Elektonischer Musik singen. Hatte einen kleinen Dulije, naja und das ist dabei rausgekommen

schreibt Richard Rubasch selbst zu seiner am FM4-Soundpark veröffentlichten Nummer.

Mehr braucht man dazu auch nicht sagen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

iPunk
file not found
d-tex - 6. Jan, 15:32
Günther Rabl
Günther Rabl, 1953 in Linz geboren, studierte Elektroakustik...
d-tex - 21. Mär, 14:34
the integrals
Seit 2008 produzieren die zwei haarigen Freaks Filthy...
d-tex - 1. Mär, 14:30
Richard Eigner
Richard Eigner, geboren 1983 in Linz, ist vorwiegend...
d-tex - 27. Feb, 20:50
wolfgang Fuchs
Zum ersten mal Aufmerksam wurde ich auf Wolfgang Fuchs...
d-tex - 27. Jan, 13:52

Links

Suche

 

Status

Online seit 6688 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jan, 15:32

Credits


Artist A - E
Artist F - J
Artist K - O
Artist P - T
Artist U - Z
SAMPLER
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren