Sonntag, 22. Februar 2009

Linkmen

Deine Bilder und Fotos in einer Slideshow auf MySpace, Knuddels oder deiner Homepage!alle Bilder dieser Slideshow anzeigen

Als sich zur Jahrtausendwende die ganze Welt mit apokalyptischen Vorstellungen beschäftigte, wurde die Idee für ein gemeinsames musikalisches Projekt geboren.
Durch die verschiedenen musikalischen Einflüsse von Twang, Sickwon, Contact und Schulberg entstand schnell eine aufregende und genreübergreifende Klangarchitektur und wurde so zum Fundament des gemeinsamen Schaffens.
Nach dem ersten Album Pappatrappen (2005) wurden in den letzten Jahren gemeinsame Tracks remix-artig auf zahlreichen Bühnen des Landes umgesetzt.
2008 sind Linkmen mit einem Album zurück. Im letzten Jahr wurden 16 Tracks in akribischer Soundbastelei zusammengesetzt und Needles And Puppets aus dem Boden gestampft.
Holt euch das Album und taucht ein in dieses aufregende Klangerlebnis und lasst euch all die wundervollen Tunes durch den Gehörgang wehen.
so schreibt Supercity über ihre Artists Linkmen aus Oberösterreich.

Das die vier DJ´s einen ausgesprochenen Drum´n Bass Background haben kann man aus ihren Tracks leicht heraushören. Dennoch wird immer wieder versuch ihnen das Label Hip Hop umzuhängen. Doch für Puristen greift dies Definition leider zu kurz in selbe Richtung stößt auch HipHop.at mit ihrer Review über Linkmen. Für HipHop-Puristen ist dieses 16-Track-Album wohl nichts, wer auf ausgefeilte Produktionen steht, kann hier aber verschiedenste Einflüße der Protagonisten hören: eine Mischung aus Herbaliser trifft Squarepusher und geht dann noch mit Aphex Twin einen trinken. Dieses Album eignet sich sowohl zum Hören bei einer Autobahnfahrt, als auch beim gemütlichen Frühstück am Sonntagmorgen. Dazu gibt es aber etliche clubtaugliche Songs... ein rundes Ding, das so schnell nicht langweilig wird, vor allem weil mit DeeAit, Yak, 7imet4 und DJ Crum als Gästen noch neue Inputs einfließen.

Eben obiges Namedropping finde ich doch schon viel spanneder als wenn ein selbst ernannter GuterJunge über seine Problme in Mitteleuropäischen Ghettos dumme Raps verzapfen will.

Linkmen, ein Beweis, dass gute elektronische Musik nicht immer aus der großen Hauptstadt kommen muss. Bereits im Jahre 2005 hat die oberösterreichische Kapelle mit ihrem aktuellen Tonträger Pappatrappen zeigen können, dass ihr Sound nicht nur im Rundfunk funktioniert, sondern dass die vier Jungmusikanten auch auf großen Festivalbühnen performen können. Elektronische Flächen, organische Soundgeflechte und harte pumpende Drumsets, die kalte Körper zum Sieden bringen. steht auf der fm4-Soundpark-Site über die Jungs gschrieben. Und einen Toscamix gibts hier auch noch zum gratis saugen für den heimischen MP3-Player.

Für unsere Myspace Freunde noch eine kleine Anmerkung natürlich kann man sich auch mit den Linkmen verlinken ;-)

Und NATÜRLICH gibt es auch eine eigen Artist-Homepage der vier Oberösterreicher.

Mittwoch, 18. Februar 2009

Bruder Hertz

druck alarm

Das sind ja mal ganz schlimme Schlingel die JUNGS und Mädels rund um das gleitende Freiraum (sic!). Bin ich ja bei Edith Schneider schon auf die NamensGenderFalle reingefallen so will auch dieser Künstler verwirren. Bruder Hertz ist ja schon mal ein nettes Namensspiel mit Bruderherz. Und dann wird dann auf der myspace-site auch noch unter Bandmember ICH + Bernhard angeführt.

Ich lehn mich jetz mal etwas hinaus und behaupte hier handelt es sich um ein Duo wie eben auch bei dem bekannten "Drum´n Bass Duo" Dom and Roland.



Ansost? Alles Spekulation! Ich nehm mal an das dieser Bruder aus dem Steyrer Raum kommt. Auf Myspace werden Tracks angekündigt, Online ist zur Zeit einer. Und es gibt Live-Dates, der nächste am 7. März 2009.

Montag, 9. Februar 2009

Gluthstock

Zitat: "" es ist schwierig unseren style einzuordnen, aber es ist unnötig musik in schubladen zu stecken - viel wichtiger ist es sie zu spüren - wir nennen`s schlichtweg "deep" "

mit diesem zitat von der fm4-soundpark site ist schon sehr viel gesagt.

deep ist sie die musik die alexander gluth und ferdinand grätz machen, wegen obigen zitat versuche ich auch gar keine schubladen zu öffnen und lege euch ans herz selbst zu hören.

gluthstock. at the beginning mr. gluths regular clubnight at club bogaloo and cafe orange celebrating music under the surface.

after crossing different stations in our region, often in collaboration with other artists and live musicicans, finally it became an amalgamation of some people indulging their passion music. alexander gluth & ferdinand graetz

this means organizing music events, collaborating with musicians, visual artists and artists at large, doing their own music productions and at last acting as a dj.

all this in view of bringing the ambitious night owl and music – interested crowd high – quality events, styles and music beside our commercialised club landscapes.

so it`s hard to define this style. but it isn`t inevitable to classify music. it`s more important to feel it !

so we just call it deep electronics



Gluthstock @ myspace

Gluthstock.com

Gluthstock @ fm4

Gluthstock @play fm

P.S.: und zum Abschluss hab ich überrissen, dass Gluthstock keine Oberösterreicher sondern Bayern sind. Aber da sie viel in OOE tätig sind lassen wir heute einfach mal 5 grade sein

back again ...

... local heros meldet sich aus dem urlaub zurück!

;-)

Mittwoch, 7. Januar 2009

Going on Holiday

... local heros verabschiedet sich für 4 Wochen nach Vietnam wir sehen uns im Februar in alter Frische wieder.

Yours

D-Tex

Dienstag, 6. Januar 2009

Lena

Lena studiert Kunst and der Kunstuni Linz und ist darüber hinaus DJ und Produzentin.

Nach dem aus für Oberösterreichs letzten Plattenladen hat sie das Contrust zu einem Art/Cultur/Club umgewandelt. Dort werden off the Beaten Track Elektronika präsentiert. Aber es gibt auch die Möglichkeit für Vernisagen oder Modeschauen von localen Fashion Labels.

'con.trust' has become a platform and meeting point for musicians, visualists and all sorts of creative

Off the Beaten Track könnte man auch ihre Music nennen die man auf Myspace probehören kann.

:city_zoom


Neben dem contrust ist sie auch noch als eine umtriebige Promoterin im Linzer Nachtleben bekannt. Besonders ihre Sounds Kitch´n Party - Reihe sticht aus dem Linzer Partyallerlei heraus.

Auch als DJ ist sie weit herumgekommen: _gigs in austria like stadtwerkstatt (linz), flex (vienna), postgarage (graz), arge (salzburg)..., also abroad like: harryklein (munich), climax (new delhi), zenzi / enigma (mumbai), tonique / aziza (istanbul),... common _radio stations such as fm4 (vienna), radio fro (linz), radio blau (leipzig),... and _festivals as ars electronica festival, crossing europe filmfestival, festival of regions or urban art forms..

must_go..?

Donnerstag, 1. Januar 2009

LOCAL HEROS wEBsAMPLER wEIHNACHT 2008

Also ist zu euch allen das Christkind (wahlweise auch der Coca Cola Mann) brav gewesen und hat es/er massenweise Multimediale Geschenke gebracht?

Na dann kann dieser Blog dazu beitragen nicht schon am zweiten Feiertag kriminell zu werden in dem man sich illegale Mp3´s für seinen Mp3-Player oder Laptop saugt.

Local Heros, präsentiert den ultimativen Weihnachtssampler heimischer Musik 2008:

KÜNSTLER (Linkzum Artikel) - LINK ZUR MP3
Stefan Kushima - Loreley
Katze Eigner - City Sounds
Parov Stelar - Joseph
Spielmann feat. Reeva - Tough
Laine - Behind Your Eyes (Lo Down Mix)
Al Axy - Another Universe
Ali Andress - Data Stream
Mike Smile - Do it Again
Synthetics feat KCentric - Hush
LRichtsfoed - Escape
Flo Ryan - Push You (with Aly Rae)
Zimmer - Cat Scratch Fever

Photobucket

Also ein bunte Selektion, bei der jeder auf seine Kosten kommen dürfte.

Montag, 29. Dezember 2008

AsterisKing Axiom

Hinter diesen Gesetzen,.....ähm hinter diesem Namen, stehen zwei junge Herren aus Weyer a.d. Enns Syntheseverliebt und modulationsssüchtig, sind sie, wie Patrick Swayze, immer auf der Suche nach der perfekten Welle. Doch nicht um sie mit einem Brett zu reiten, sonder um sie, von ganz anderen Brettern aus, mit schön viel Druck freizugeben.

obige Ansage gibt auch schon die Richtung vor in der es hier geht - Bretter - so sagte man mal zu Technotrack in Vorminimal-Zeiten. Jüngere Leser haben diese Zeiten noch nicht miterlebt.



obiger mitschnitt wurde live im rödas steyer mitgeschnitten und in eben diesem rödas wird man die Asterisking Axiom auch zu Silvester wieder Live erleben können.

Donnerstag, 25. Dezember 2008

system breakdown

Genau DAS läßt das Herz eines alten Rock´n Rollers wie mir erwärmen. Gleichstom und Wechselstrom in Minimaler Form. Fein das auf die Idee AC/DC als Minimaltrack zu Covern muss man erst mal kommen - auch wenn einige sagen werden das liegt doch auf der Hand. Aber wie war das schon beim Ei des Kolumbus? Simpel - aber nur er hat es getan.

System Breakdown ist eines der vielen Projekte eines Kirchdorfer Produzenten, den man auch unter den Namen Hellboy, Fat Booty oder astral artform kennen kann, aber auch nicht muss - wenn diese namen noch nichts sagen so werden die einzelnen projkete im nächsten jahr natürlich hier und an dieser stelle nachgereicht.

Bisher gibt es einen Release - so ist es zumindest auf der myspace site verzeichnet - von System Breakdown, dieset hört auf den namen "the trash adventure", nur leider ist nicht klar ersichtlich wo mensch sich diesen beschaffen kann.

bleiben wir gespannt was uns 2009 hier noch bringen wird.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

iPunk
file not found
d-tex - 6. Jan, 15:32
Günther Rabl
Günther Rabl, 1953 in Linz geboren, studierte Elektroakustik...
d-tex - 21. Mär, 14:34
the integrals
Seit 2008 produzieren die zwei haarigen Freaks Filthy...
d-tex - 1. Mär, 14:30
Richard Eigner
Richard Eigner, geboren 1983 in Linz, ist vorwiegend...
d-tex - 27. Feb, 20:50
wolfgang Fuchs
Zum ersten mal Aufmerksam wurde ich auf Wolfgang Fuchs...
d-tex - 27. Jan, 13:52

Links

Suche

 

Status

Online seit 6695 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 6. Jan, 15:32

Credits


Artist A - E
Artist F - J
Artist K - O
Artist P - T
Artist U - Z
SAMPLER
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren